Ihr Weg zum digitalen Zwilling
Die gute Nachricht ist, dass Ihre Stadt bereits über eine unglaubliche Fülle von Daten verfügt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Daten verknüpfen und mit einem Realitätsmodell Ihrer Stadt in Beziehung setzen können, um sie allen Ihren Projektbeteiligten zugänglich zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Daten verwalten können, damit Sie Änderungen im Laufe der Zeit verfolgen können. Und wir helfen Ihnen, zunächst mit denjenigen Anwendungsfällen und Prioritäten zu beginnen, die für Ihre Stadt heute am wichtigsten sind.
Erstellen Sie digitalen Kontext
Fügen Sie intelligenten, semantischen Modellen digitalen Kontext aus der realen Welt hinzu, um einen digitalen Zwilling im Campus- oder Stadtmaßstab zu erstellen. Weitere Informationen
Führen Sie Ihre Daten zusammen
Beschränken Sie Informationssilos durch eine offene und vernetzte Datenumgebung auf ein Minimum. Dies ist der Ausgangspunkt für Arbeitsabläufe mit digitalen Zwillingen. Weitere Informationen
Stadtplanung und Projektvisualisierung
Mit einem digitalen Kontext und einem digitalen Zwilling im Stadtmaßstab verfügen Sie nun über bessere Hilfsmittel für die Stadtplanung und die Einbeziehung von Interessengruppen. Weitere Informationen
Überschwemmungsschutz in der Stadt
Digitale Zwillinge helfen Ihnen bei der Modellierung, Simulation und Analyse der Belastbarkeit Ihres Standorts, Campus oder Ihrer Stadt gegenüber Hochwasser. Weitere Informationen