AutoPIPE
Software für Analyse und Entwurf von Rohrspannungen
Gewährleisten Sie qualitativ hochwertige, kosteneffiziente Entwürfe und reibungslose Arbeitsabläufe.
Modellieren, analysieren und visualisieren Sie Rohrspannungen
Erhöhen Sie die Effizienz mit objektorientierter interaktiver „Point-and-Click“-Modellierung. Sparen Sie Zeit und steigern Sie die Konsistenz dank der robusten Integration von AutoPIPE in allen wichtigen intelligenten 3D-CAD-Systemen. Profitieren Sie von der schnellen Einrichtung, Analyse und Visualisierung von Ergebnissen verschiedener Belastungsszenarien, einschließlich Belastungsfällen im thermischen, seismischen, Wind- und dynamischen Bereich (Antwortspektren).
Überprüfen Sie die strukturelle Interoperabilität und Spannungskollisionen in Rohrleitungen
Verbessern Sie die Modellgenauigkeit und bilden Sie reale Anlagen genauer ab, indem Sie die Steifigkeit der Trägerstruktur in das Rohrleitungsmodell einbeziehen und die Reaktionsbelastung der Träger in STAAD.Pro übertragen. Analysieren Sie alle statischen oder dynamischen Spannungszustände von Rohrleitungen und Baustrukturen, bestimmen Sie die betriebsbedingten Verschiebungen der Rohrbelastungen und überprüfen Sie diese auf Kollisionen mit einem Modell der gesamten Anlage.
Konformität mit Industrienormen und -standards
Stellen Sie sicher, dass Ihre Projekte den wichtigsten amerikanischen (ASME) und europäischen (EN) Normen für metallische Rohrleitungen entsprechen. Die Software umfasst API-, NEMA-, ANSI-, ASCE-, AISC-, UBC-, ISO- und WRC-Richtlinien sowie Belastungsgrenzen für Entwürfe. AutoPIPE bietet leicht zugängliche, integrierte ASME B31J-Flexibilitäts- und Spannungserhöhungsfaktor-Berechnungen über ein einfaches Kontrollkästchen.
Preis
3.436 USD

BANGALORE, INDIEN
GE Water & Process Technologies
„Die nahtlose Integration der Software AutoPIPE und STAAD beschleunigte den Prozess der Produktqualifizierung, wodurch die Zeit für Analyse und Entwurf um 60 % reduziert werden konnte. Die Software half uns auch bei der Koordinierung mit den Entwurfsteams bei der Endmontage, Fertigung und Produktion und ermöglichte die rechtzeitige Markteinführung des Produkts.“
EFFIZIENTERE VERWALTUNG VON ROHRSPANNUNGEN
Analysieren und visualisieren Sie die Rohrspannung
Vertrauen Sie auf die Sicherheit Ihrer technischen Entwürfe mit statischen und nichtlinearen Lastsequenzierungsanalysen. Untersuchen und analysieren Sie verschiedene Belastungsszenarien, einschließlich thermischer, seismischer, dynamischer und Windlasten-Szenarien. Profitieren Sie von der sofortigen Anzeige von Spannungen, Verformungen, Kräften und Momenten. Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie die Fehlerquote durch die robuste Integration in allen wichtigen intelligenten 3D-CAD-Systemen.
GENAUIGKEIT DES ANLAGENMODELLS ERHÖHEN
Prüfen Sie Rohrspannungsverschiebungen und Kollisionen
Erhöhen Sie die Genauigkeit Ihrer Anlagenmodelle durch die Bestimmung von Spannungsverschiebungen in den Rohren aufgrund von Lastfällen wie Temperatur, Erdbeben oder anderen extremen Belastungsbedingungen. Analysieren Sie alle Belastungsbedingungen, die auf Rohrleitungen und Baustrukturen angewendet werden, und nutzen Sie MicroStation oder OpenPlant Modeler, um Kollisionen zu bewerten und zu beheben.
EINHALTUNG VON BRANCHENVORSCHRIFTEN
Profitieren Sie von der vollständigen Einhaltung geltender Normen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Projekte mehr als 30 globale Entwurfsstandards für die Energie-, Atom-, Offshore-, Chemie- sowie Öl- und Gasindustrie erfüllen. Integrieren Sie die ASME-, britischen, europäischen, französischen, japanischen, russischen, API-, NEMA-, ANSI-, ASCE-, AISC-, UBC-, ISO- und WRC-Richtlinien und -Entwurfsgrenzen.
OPTIMIEREN SIE IHRE ROHRLEITUNGSSYSTEME
Entwerfen und modellieren Sie Rohrleitungen
Entwerfen, modellieren und analysieren Sie 3D-Rohrleitungssysteme nach internationalen Rohrleitungsspezifikationen, die auf parametrischen Komponentenkatalogen basieren. Integrieren Sie das 3D-Rohrleitungsmodell mit Werkzeugen für die Spannungsanalyse von Rohrleitungen, um die Qualität und Produktivität Ihres Entwurfs zu erhöhen. Verbessern Sie die allgemeine technische Integrität und Qualität Ihrer Rohrleitungsmodelle.
EFFIZIENZ BESCHLEUNIGEN
Referenz-Strukturmodell für die Spannungsanalyse von Rohrleitungen
Verwenden Sie die Entwurfsdaten wieder, indem Sie ein strukturelles Modell in STAAD oder SACS erstellen und es für realistischere, vollständig integrierte, bidirektionale Berechnung von Rohrleitungen und Strukturanalyse in AutoPIPE importieren. Sie können zudem das finale Rohrleitungsmodell mit Rohrstützlasten in das Bentley STAAD- oder SACS-Modell importieren.
Anwendergeschichten

SHENYANG ALUMINUM & MAGNESIUM ENGINEERING & RESEARCH INSTITUTE
Guinea Alumina Engineering-Projekt unter Verwendung digitaler Zwillinge von CHALCO Hong Kong Co., Ltd., Guinea
Unter Verwendung der offenen Anwendungen für Modellierung und Visualisierung von Bentley lieferte SAMI den ersten anlagenbasierten digitalen Zwilling für die chinesische Aluminiumindustrie und sparte so geschätzte 117 Millionen CNY (ca. 16,7 Millionen EUR) ein.

AAENGINEERING GROUP
AKSU-Anlage, Aksu, Gebiet Aqmola, Kasachstan
Durch den Einsatz der digitalen Zwillingstechnologie von Bentley konnte die AAEngineering Group 30 % der Entwurfszeit einsparen, um eine Goldproduktionsanlage zu liefern, die die Interoperabilität mit der bestehenden Infrastruktur gewährleistet.

SHANGHAI INSTITUTE OF MECHANICAL AND ELECTRICAL ENGINEERING CO., LTD.
Shanghai Electric Environmental Protection Group Technology – Renovierungs- und Erweiterungsprojekt für die thermoelektrische Müllverbrennungsanlage in Nantong, Jiangsu, China
Das Shanghai Institute of Mechanical and Electrical Engineering spart 2,4 Millionen CNY (umgerechnet ca. 313.300 EUR) durch den Einsatz der digitalen Zwillingstechnologie von Bentley bei der Realisierung des ersten Projekt für Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung von Shanghai Electric.
Andere Produkte zur Spannungsanalyse von Rohrleitungen und Druckbehältern ansehen

AUTOPIPE VESSEL
Druckbehälter kosteneffizient entwerfen
Erstellen Sie präzise Entwürfe für den sicheren Betrieb von Druckbehältern, Wärmetauschern, Tanks und Luftkühlern.