Die Datenanalyse von Streetlytics ermöglicht es Anwendern, sichere Entscheidungen zu treffen, um Risiken zu mindern und den Umsatz zu steigern, indem sie die digitalen Zwillinge im Transportwesen nutzen.
Streetlytics erweitert digitale Zwillinge um eine Bewegungsdimension, die auf sechs Arten von Daten basiert: Volumen, Geschwindigkeiten, Ausgangs- und Zielort, Wohnorte, Fußgänger und Routen. Streetlytics wird derzeit eingesetzt, um bisher unlösbare Probleme in Gebieten wie Verkehrsplanung und -betrieb, Luftqualität, Außenwerbung, Versicherungen und Immobilien zu lösen.
Der Streetlytics Mobilitätsanalyse-Engine basiert auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, Verhaltensmodellen und branchenführender Erfahrung in der Mobilitätsanalyse. Unsere Analyse-Engine wird von mehreren Datenquellen gespeist, darunter:
- Milliarden von GPS-Datenpunkten von mobilen Geräten und verbundenen Autos.
- Umfassende demographische Daten und Beschäftigungsdaten nach Stadtteilen.
- Mehr als 2 Millionen beobachtete Verkehrszählungen.
- Eine genaue digitale Darstellung des multimodalen Verkehrsnetzes; dem derzeit die Automobilbranche zur Unterstützung der autonomen Fahrzeugnavigation vertraut.
So fangen Sie an:
- Berichten Sie uns von den Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind.
- Wir nutzen zahlreiche Datenquellen innerhalb der Streetlytics-Plattform und stellen die umfassenden Daten bereit, die Sie benötigen.
- Ihre Entscheidungen werden klar, und Sie können zuversichtlich voranschreiten.
Viele Branchen profitieren von Streetlytics, darunter auch:
- Behörden: bei der Gestaltung und Aufrechterhaltung sicherer, nachhaltiger und effizienter Transportsysteme.
- Werbung: bei der Optimierung von Strategien zur Ausrichtung von Werbung, auch in Hinblick auf die Fragen, wo, was und wann Werbung veröffentlicht werden soll.
(Streetlytics ist derzeit die Grundlage für die offizielle Messung von Rezipienten bei Außenwerbung in den USA und Kanada.)
- Autoversicherung: bei der Analyse von Bewegungsmustern und Standorten von Kunden als Teil der Risikoanalyse und der Aufdeckung und Bewertung von Risiken in Hinblick auf einzelne Straßenabschnitte; die in MaaS-Anwendungen durchlaufen werden.
- Immobilien: als Hilfe bei der Standortwahl und der Zusammenstellung von Produkten zur Umsatzoptimierung.
- Mobilität: zur Gewinnung von Erkenntnissen in Hinblick auf die wechselnde Nachfrage nach Transportleistungen.
- Logistik: bei der Erstellung genauer Vorhersagen zukünftiger Verkehrsbedingungen zugunsten genauerer Liefertermine.