Das Projekt
DTK Hydronet Solutions, ein fortschrittliches Unternehmen für die Modellierung von Wasserversorgungs-, Sturm- und Kanalisationsnetzen, wurde von dem Public Health and Environmental Engineering Department (PHED) in Westbengalen und der Asian Development Bank beauftragt, Wasserversorgungsdienste für Bankura bereitzustellen. Bankura ist eine Verwaltungseinheit im Bundesstaat Westbengalen und wird von vielen einheimischen Stammesgemeinden bewohnt. Derzeit stehen diese Stämme vor akuten Dürreherausforderungen. Wasserquellen an der Oberfläche sind fast ausgetrocknet und das Grundwasser ist stark mit Arsen und Fluorid kontaminiert, wodurch es nicht trinkbar ist. Bei diesem Projekt wurde ein Wasserversorgungsnetz geplant und errichtet, das Wasser in einem Teil von Bankura verteilt, der sich über 600 Dörfer und fast 1 Million Dorfbewohner erstreckt.
Lösung
Das vorhandene Wassernetz von Bankura bestand aus Asbestzementrohren, die schon lange Zeit Lecks aufwiesen und häufig repariert werden mussten. Aus diesem Grund hat DTK Hydronet ein separates Hydraulikmodell erstellt, um das Verhalten des vorhandenen Netzwerks zu analysieren, und festgestellt, dass das veraltete Netzwerk nicht in der Lage ist, den gegenwärtigen und zukünftigen Wasserbedarf zu decken. Anschließend beschlossen sie, das bestehende System vollständig zu verwerfen und mit WaterGEMS ein neues Wasserversorgungsnetz zu entwerfen. DTK Hydronet identifizierte die effizienteste Wegführung, die das Wasser zu den vier vorgesehenen Blöcken in Bankura befördern würde. In der ersten Pumpstufe wird in jedem Block Wasser von der Quelle zu den Reservoirs auf Bodenniveau gepumpt. In der zweiten Pumpstufe wird Wasser von diesen Bodenspeichern zu ihren jeweiligen Tanks in diesen Blöcken gepumpt. Diese Option war zwar nicht die kostengünstigste, aber DTK Hydronet entschied sich für diese Lösung, da sie angesichts der großen Projektfläche und des unebenen Gebiets am zuverlässigsten ist.
Ergebnis
Zu den erreichten Planungs- und Entwicklungszielen gehören: Ein einzelnes GIS-integriertes Hydraulikmodell; Einhaltung der Entwicklungsstandards für mehr Sicherheit; detaillierte Analyse aller möglichen Alternativen sowie Einsparungen von 40 Prozent bei den Planungskosten und 80 Prozent bei der Entwurfszeit. Darüber hinaus waren ein kosteneffizienter Betrieb und zukünftige Vorkehrungen für die SCADA-Konnektivität weitere Vorteile des Projekts. Das gesamte Vertriebsnetz wurde für minimale Kosten und maximale Druckvorteile konzipiert. Die Hauptleitung wurde auf Sicherheit untersucht und die Pumpen wurden so konstruiert, dass sie optimal und rentabel arbeiten. Durch die Verwendung der Bentley-Technologie konnten 9 Monate Entwurfzeit eingespart werden, da die Planungen in einem Ressourcenmonat abgeschlossen wurden. DTK hatte geschätzt, dass dieses Projekt anfänglich 12 Mrd. INR kosten würde, aber mit der Kostenoptimierung von Rohrdurchmessern, Materialien und Pumpmaschinen konnten die Kosten um fast 16 Prozent gesenkt werden. 5 Prozent des Kapitals wurden bei Pumpmaschinen eingespart und 11 Prozent bei Rohrleitungen.
Software
DTK Hydronet entwickelte das Hydraulikmodell in WaterGEMS. CONNECT Advisor in WaterGEMS ermöglichte einen schnellen Zugriff auf alle technischen Ressourcen und die Network-Navigator-Funktion half bei der Entwicklung eines fehlerfreien Modells. Das Projektteam hat das Hydraulikmodell in WaterGEMS in mehrere Szenarien unterteilt, einschließlich Leitungs- und Verteilungsszenarien. Darwin Designer wurde zugunsten kostenoptimaler Planungslösungen verwendet und das Team erhielt ein vorläufiges ausziehbares Hydraulikmodell für Verteilungsnetze. DTK Hydronet führte mit WaterGEMS eine Kritikalitätsanalyse durch, um Berichte für Bediener von Isolationsschritttests und DMA-Vorgängen zu erstellen. Die ansteigende Hauptleitung wurde anschließend auf verschiedene betriebliche Alternativen untersucht und das Projektteam exportierte das Modell der ansteigenden Hauptleitung in HAMMER, um Transienz und Pipeline-Ausfälle zu überprüfen und zu analysieren.
Project Playbook: WaterGEMS,
HAMMER