Projekt
Als Teil der Regierungsinitiative „Digital Bangladesh 2020“ werden in 12 verschiedenen Bezirken Bangladeschs High-Tech-IT-Parks als intelligente, grüne Campusse entwickelt, die wirtschaftliches und soziales Wachstum fördern. Voyants Solutions war für die Konzeptplanung des Projektprototyps bis zur Inbetriebnahme und Übergabe an den Kunden verantwortlich. Angesichts der topografischen, räumlichen und klimatischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Standorten stellte das 193-Millionen-Dollar-Projekt zahlreiche Herausforderungen bei der Gestaltung einer ikonenhaften, nachhaltigen Struktur dar, die für die verschiedenen Umgebungen geeignet ist. Um die Standortvariablen unterzubringen und ein Konzept zu entwickeln, das Modernität und Tradition auf einer sehr kurzen Zeitachse miteinander verbindet, benötigte Voyants eine integrierte digitale Modellierungslösung.
Lösung
Voyants erstellte mithilfe flexibler Modellierungs- und Analyseanwendungen ein umfassendes 3D-Modell. Das vorgeschlagene Designkonzept basierte auf der Seerose, der Nationalblume Bangladeschs, mit einer krummlinigen Gebäudestruktur und Verbindungskorridoren, Skywalks und Plätzen auf dem gesamten Campus. Das Team führte geotechnische Untersuchungen durch, um die Standortbegrenzungen an jedem der 12 Standorte zu definieren, und verwendete 3D-Strukturanalyse- und Entwurfssoftware für den komplexen geometrischen Rahmen, um die unterschiedlichen Standortfaktoren zu berücksichtigen, die sich auf die strukturelle Stabilität auswirken. Voyants erleichterte die Integration architektonischer und ingenieurtechnischer Elemente bei der Detailkonstruktion und bot 3D-Visualisierung mit BIM-Software.
Ergebnis
Mithilfe flexibler 3D-Modellierungsanwendungen optimierte Voyants die Design-Koordination so, dass der Schaltplanentwurf 15 Tage früher eingereicht werden konnte, wodurch 50 % der Designzeit und 60 % an Ressourcen eingespart und eine Kapitalrendite erzielt wurde, die dem Fünffachen des anfänglichen Kapitaleinsatzes entspricht. Die Arbeit mit offenen Modellierungs- und Analyseanwendungen vereinfachte Konstruktionsänderungen, sodass die Konstruktion innerhalb von fünf Tagen von einem Ingenieur vollständig analysiert werden konnte. Die interoperable Software ermöglichte die Erstellung von animierten Renderings aus den 3D-Modellen innerhalb von drei bis vier Tagen. Das ikonische Design bietet eine leicht zugängliche, intelligente Infrastruktur mit allen Annehmlichkeiten für lokale und globale Unternehmen in einer zu 100 % nachhaltigen Umgebung.
Software
Das Projektteam etablierte einen digitalen Arbeitsablauf, beginnend mit GIS-Software und OpenRoads, um die optimale Platzierung und Entwicklung der Baubasis an jedem Standort zu bestimmen. STAAD ermöglichte die Modellreplikation und Analyse des strukturellen Rahmens in drei verschiedenen Erdbebenzonen. Die Interoperabilität von OpenBuildings Designer ermöglichte die 3D-Visualisierung und -Integration sowie von Komponentenmodellen, die mit Bentley und Software von Drittanbietern entwickelt wurden. LumenRT half bei der Erstellung animierter interaktiver Rundgänge, die den Bauteams vor Ort helfen sollten, die Entwurfsabsicht zu verstehen. Die flexiblen 3D-BIM-Modelle werden die digitale Bauplanung, Überwachung und Kostenanalyse weiter erleichtern.
Projekt Playbook: LumenRT, OpenBuildings Designer, OpenRoads, STAAD