Aufbau eines City-Metro-Systems
Die Shaoxing Urban Rail Transit Line 1 ist eine der Hauptlinien im Rahmen der städtischen Netzinitiative zur Schaffung eines integrierten Verkehrssystems, das über die Haungzhou-Shaoxing Intercity Railway mit Huangzhou und der Metrolinie 5 verbunden ist. Die 24 Milliarden CNY (umgerechnet ca. 3,1 Milliarden EUR) teure U-Bahn-Linie ist das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte von Shaoxing. Sie hat eine Gesamtlänge von 34,1 Kilometern und umfasst 24 Stationen, 25 Abschnitte, einen Betriebshof, ein Parkhaus, zwei Hauptumspannwerke und ein Kontrollzentrum. Das Projekt stand vor den Herausforderungen einer begrenzten unterirdischen Fläche mit komplexen Umweltbedingungen, Problemen bei der Integration mit bestehenden Infrastrukturanlagen und Einschränkungen bei der Erhaltung kultureller und historischer Relikte inmitten der städtischen Modernisierungsbemühungen. POWERCHINA Huadong Engineering Corporation (HDEC) wurde mit der digitalen Planung der gesamten Strecke beauftragt und übernahm das Projektmanagement, die Gesamtberatung, die Vermessung, die Planung und die Bauarbeiten sowie die Übergabe zum Betrieb und die Wartung.
Maximierung des Datenpotenzials durch Digitalisierung der Arbeitsabläufe
Angesichts komplexer hydrogeologischer Herausforderungen, Standortbeschränkungen und verkehrsorganisatorischer Probleme, die durch einen engen Zeitplan und Koordinationsschwierigkeiten mit zahlreichen technischen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Disziplinen und Abteilungen der Stadtverwaltung noch verschärft wurden, erkannte HDEC, dass im Vergleich zu herkömmlichen IT-Beratungsprozessen einen effizienteren Ansatz erforderlich war. Das Unternehmen wollte das Datenpotenzial maximieren und fortschrittliche digitale Arbeitsabläufe einführen, indem es ein Datenzentrum für den städtischen Schienen- und Nahverkehr und eine kollaborative Baumanagementplattform einrichtete, um alle Anlagen und Prozesse während des gesamten Projektlebenszyklus zu digitalisieren. Um dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig die Effizienz, Qualität und Entscheidungsfindung zu steigern, mussten BIM und die digitale Zwillingstechnologie integriert werden.
Offene Anwendungen nutzen
HDEC nutzte die offenen, kollaborativen Entwurfsanwendungen von Bentley mit iTwin-Technologie, um Arbeitsabläufe zu digitalisieren und einen digitalen Zwilling zu erstellen. Mithilfe von Luftaufnahmen und ContextCapture wurde ein 3D-Realitätsraster erstellt, der die bestehenden Bedingungen der Landschaft, der Architektur und der Straßen der Stadt realitätsgetreu wiedergibt. Sie entwickelten ihre eigene 3D Geologie Software auf Grundlage der Bentley-Technologie und setzten sie gemeinsam mit OpenRoads Designer ein, um ein integriertes BIM-Modell der Bahnstrecke zu erstellen. Mithilfe der iModel-Technologie von Bentley wurden BIM-Modelle und digitale Anlagen aus den verschiedenen Disziplinen und Interessengruppen integriert, darunter auch Daten, die mit Software von Drittanbietern erzeugt wurden. Die iTwin-Technologie von Bentley ermöglichte es dem digitalen Zwilling von HDEC, statische und dynamische Daten in der digitalen Bauverwaltungsplattform zu nutzen.
Intelligente Abläufe vorantreiben
Durch die Integration innovativer Realitäts- und BIM-Modellierungstechnologien konnten 800 Stunden Datenerfassungszeit und damit Kosten in Höhe von 3 Mio. CNY (umgerechnet ca. 390.000 EUR) eingespart und die Auswirkungen des U-Bahn-Baus auf das tägliche Leben der Bürger von Shaoxing verringert werden. Die Einführung fortschrittlicher digitaler Workflows in einer offenen, vernetzten Datenumgebung erleichterte die synergetische Planung, verkürzte den Planungszyklus um 20 % und sparte 12 Mio. CNY (umgerechnet ca. 1,56 Millionen EUR)an Planungskosten ein. Durch die Einrichtung eines digitalen Zwillings überwachte HDEC den Bau in Echtzeit, löste mehr als 100 potenzielle Probleme und senkte die Baukosten um 5 %. Das Unternehmen schöpfte das volle Potenzial seiner aus mehreren Quellen stammenden Daten aus, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, und legte den Grundstein für den Einsatz des digitalen Zwillings im gesamten Betrieb und für die Wartung der Bahn, um ein intelligentes U-Bahn-Management zu ermöglichen.
Projekt-Playbook: Bentley Raceway and Cable Management, ContextCapture, iModel.js, iTwin Services, LumenRT, MicroStation, OpenBuildings Designer, OpenRoads Designer, OpenUtilities Substation, ProjectWise, ProStructures