Flächenerwerb und Standortplanung beeinflussen Gebäudekonstruktions-, Bau-, Verkehrs-, Industrie- und Versorgungsinfrastrukturprojekte. Die Standortplanung erfordert die Dokumentation und Analyse von gesetzlichen Rahmenbedingungen, Versorgungsstandorten, Verkehrsanbindung und Umweltauswirkung. Ihre Projekte profitieren von verschiedenen Methoden, um die Gebäudeplatzierung zu optimieren, die Erdbewegung zu berechnen und Versorgungsnetze zu planen.
Dank einer gemeinsamen Datenumgebung können Sie digitale Information nutzen, um neue Standortentwürfe zu gestalten, bestehende Bedingungen zu beurteilen und neue Standorterschließungen zu planen. Sie können das Standortlayout unter Verwendung von digitalen Geländemodellen optimieren - mit digitalen Punktwolken- und Bilddaten für alle zugehörigen Standortinfrastrukturen in einer einheitlichen Planungsumgebung. Cloud Computing und generative Gestaltung helfen Ihnen dabei, Zeit zu sparen, indem zahlreiche Optionen für die Platzierung und Klassifizierung von Infrastrukturen wie Parkplätze, Fahrbahnen und Regenwasserkanalisation ausgewertet werden. Verbessern Sie Ihre Entwurfspräsentationen mit 3D-Visualisierung und intelligenter Karten- und Zeichnungserstellung.
Mehr lesen +