Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagenplanung ist ein großflächiges Ausmaß, das einen komplexen Konstruktionsaufwands von einem Planungsteam erfordert, was oftmals überall in den Büros verteilt ist, und Zusammenarbeit zwischen verschiedene Consultingfirmen, Bauunternehmen und Eigentümer involviert. Bentley’s Lösung entwickelt spartenübergreifende 3D-Modelle, die die Projektabwicklung optimieren und die Verwaltung von Infrastrukturanlageninformation verbessert, da das Projekt mehrere Phasen von der Planung zur Konstruktion und schlussendlich zur Inbetriebnahme durchläuft.
Mit Bentley’s Treatment Plant Design und Analysis Solution, können sie Greenfield- und Braunfield Projekte abliefern, welche Teamzusammenarbeit, in einer umfassenden Modeling und zusammenhängende Datenumgebung, erfordert. Solution komprimiert spartenübergreifende Anlagenplanungsanwendungen und umfasst den Standort, Prozess, bauliche, messen und regeln, elektrisches, mechanische Ausrüstung, mechanische und strukturelle Rohrleitungen, Halterungen und Hänger, HVAC, Baustahl, und Stahlbeton. Sie können einfach komplexe Strukturen wie Nachklärbecken, Abstichrinnen und Stauwehre entwerfen, um die genaue Erhöhung für einen optimalen hydraulischen Fluss, zu modelieren.
Für Anlagenupgrades und Nachrüstungen können Sie veraltete P&ID Zeichnungen wiederverwenden, erstellen intelligente P&IDs für die Verwaltungskennzeichnung in den Anlagen und verwenden Sie Reality Modeling mit Punktwolken und Photographien, um existierende Anlageumstände aufzufangen.
Reduzierung in den Planungs- und Konstruktionskosten durch bessere technische Effizienz werden ermöglicht durch Kollisionserkennung, Entwurfsprüfung, Kostenkalkulation, verbundene Herstellergeräte, elektrische und Rohrbauteilekatalog, Materialverwaltung und Bauplanung, Ablaufplanung und Überwachung.
Integrieren von Schlüsselaspekten des Anlagenlebenszyklus, behandelt Bentley’s Solution die Bedürfnisse der Anlagenbesitzer, Anlagenplaner und Anlagenbauern, um die Entwurfsabsicht der Anlage auszureifen und in die Konstruktion einzuführen und dann die Übergabe in Betrieb.